Wer ist SK-Tuning?
Seit meiner Jugend frisiere ich Mopeds und habe mit den mir damals möglichen Mitteln mehr Leistung aus einem Simson Motor herausgeholt. Und das war in den 80èr wirklich nicht so einfach. Ersatzteile gab es meist nur unter der Hand und von Jemanden, der Jemanden kannte. Ich konnte nicht einfach den PC anschalten oder das Smartphone und die Teile in einem Shop bestellen. Und von Hubräumen jenseits der 70ccm konnten wir ohnehin nur träumen. Die Herstellung eines Mehrkanal-Zylinders war sehr aufwendig und schwierig. Aber was soll`s. Auch damals stand der Spaß im Vordergrund.
Ich bin Andreas von SK-Tuning. Ich bin mittlerweile 52 Jahre und seitdem mein Sohn Dario das Simson-Fieber gepackt hat wurde ich ebenfalls infiziert und bin wieder zu meinen Wurzel zurück gekehrt.
Mitte der 90'er habe ich noch mit einem Freund alte Simsons aufgekauft, wieder aufgebaut und verkauft. Für 150 Mark bekamen wir damals einen ganzen VW-Bus voll Ersatzteile inklusive 3 abgewrackte Simmen. Heute unvorstellbar!!!
Die Krönung meines damaligen Tuner Daseins hatte ich mit dem Bau eines 100ccm Motors mit Membraneinlass. Heute nichts besonderes mehr, 1995 jedoch eine Herausforderung.
Alles begann mit einer Wette. Ich sagte, das ich es schaffen würde einen 125'er RT Kolben in einen Simson Zylinder einzubauen. Warum 125'er RT-Kolben. Ganz einfach. Der RT-Kolben hat einen Kolbenbolzen von 12mm Durchmesser!
Schließlich hatte ich es hinbekommen. Allerdings hatte sich die Laufbuchse durch die thermische Erwärmung beim Einschrumpfen verzogen und er Kolben war ja auch gebraucht. Der Motor hatte untenrum unheimlich bums allerdings drehte er nicht hoch, weil er total rasselte. So, nun bekomme mal 1995 einen neuen RT-Kolben!
Gott sei Dank gab es den Götz-Katalog und ich fand darin einen Kolben in entsprechender Größe und den richtigen Kolbenbolzen. Jetzt war das aber ein Membrankolben mit Fenstern. Nun gut, bau ich halt den Zylinder auf Membraneinlass um. Membrankasten fräsen lassen, Kasten anschweißen lassen und den 5'ten Kanal einarbeiten. Das Membran war aus einer Suzuki RM 125 und als Vergaser verwendete ich einen BVF24 von einer MZ 150.
Bäääm!!! Leck mich am A...h! Das war ja der Hammer. Der original Simson Drehzahlmesser ging bis an den Anschlag und der 100'er Tacho hatte nicht mehr gereicht. Damals mit 4-Gang Getriebe und ohne verstärkte Kupplung musste ich beim Einsetzten des Resonanzauspuff das Gas im 4-Gang wegnehmen, weil die Kupplung durchdrehte. Die 150'er ETZ hatte keine Chance.
Tja, seit dem ist einiges an Zeit vergangen. Dennoch baue ich immer wieder gerne Tuning-Zylinder und probiere dabei auch aus. Klar gibt es auch Rückschläge aber das gehört nun mal dazu.
In den unten aufgeführten Zylinderkits stecken meine Erfahrungen und meine Leidenschaft. Aber teste es doch einfach selbst!
Grüße, Andreas von SK-Tuning
Ein befreundeter Rennsportler fragte mich nach einem 50ccm Mehrkanal-Zylinder mit Nebenauslässen. Hier zeige ich mal, wie ich den Zylinder angefertigt habe. Die Schwierigkeit beim 50ccm Zylinder ist es die Auslass-Steuerzeit nicht zu weit zu erhöhen, und trotzdem genügen Platz für die Nebenauslässe zu haben.
Strömungsoptimierung, gerade beim Übergang vom Kurbelgehäuse zum Zylinder ist hier wichtig. Deshalb habe ich die Überströmkanäle am Zylinder auch an die Form vom Kurbelgehäuse angepasst.
Der Einlass kann ohne Weiteres einen BVF 21 aufnehmen und sollte mit einem AoA gut Druck auch im unteren Drehzahlband haben.
Die Spitzenleistung mit einem Reso-Auspuff erwarte ich bei 10.000 U/min.
Ergebnis folgt...
Der 60ér GST von Schmitt wurde von meinem Sohn Dario ausgiebig getestet. Er hat den Zylinder mit verschiedenen Vergasern und unterschiedlicher Bedüsung gefahren.
Am besten marschiert er mit dem Mikuni VM20 und einer 120èr HD. Als Auspuff hat sich ein AOA3 erwiesen. Unser hauseigener Reso Slip-On gibt hier im mittleren und oberen Drehzahlbereich noch etwas mehr Schub.
Fazit:
Wer einen alltagstauglichen Zylinder mit angenehmen Drehmoment sucht ist mit dem Schmitt GST-60 gut beraten.
Er hat Kraft im unteren Bereich und hält Diese bis zur Endgeschwindigkeit von 90km/h.
Unser SM-SK83G ist ein bearbeiteter 2-Kanal Rohzylinder aus dem Hause Sachsenmoped. Hierbei wird der Doppel-Auslass nochmals angepasst, sowie die Überströmer optimiert.
Der Zylinder kann sowohl mit einem BVF 21 Vergaser mit einer 95èr-100' Hauptdüse, als auch mit einem Mikuni VM20 mit einer 130'er HD gefahren werden. Als Auspuff empfiehlt sich ein Reso 60-85 oder wer es unauffällig mag unser Reso-Slip-On.
Fazit:
Auch Zweikanal-Zylinder machen Spaß. Die Überströmer sind großzügig und mit der überarbeiteten Variante des Auslass schiebt dieser Zylinder leicht über 100km/h.
Der SM-SK83M ist ein umgebauter 2-Kanal Rohzylinder aus dem Hause Sachsenmoped. Hierbei wird der Doppel-Auslass nochmals angepasst, sowie die Überströmer optimiert. Des Weiteren wird hier der Ansaugkanal auf Membransteuerung umgebaut und ein zusätzlicher Überströmkanal eingearbeitet.
Als Vergaser empfehle ich einen 28mm Flachschiebervergaser mit einer 130 bis 135'er HD . Als Auspuff empfiehlt sich ein Reso 60-85 oder wer es unauffällig mag unser Reso-Slip-On.
Fazit:
Auch Zweikanal-Zylinder machen Spaß. Die Überströmer sind großzügig und mit dem überarbeiteten Auslass, sowie der Membransteuerung und dem zusätzlichen Stützkanal schiebt dieser Zylinder auf über 110km/h.
Der Reso Slip-On 28 ist ein absolut unauffälliger Resonanzauspuff aus eigener Herstellung. Grundlage ist ein Auspuff ohne Inhalt von MZA. Dieser wird mit einem Gegenkonus von 160mm Länge und einem Endröhrchen von 140mm Länge bestückt. Der Gegenkonus ist frei verschiebbar. So kann man den Resonanzbereich individuell anpassen. Weiter rein sorgt für eine spätere Resonanz. Weiter raus kommt der Auspuff etwas früher. das ist natürlich von Zylinder zu Zylinder etwas unterschiedlich.
Fazit:
Wer es etwas unauffälliger mag und trotzdem nicht auf einen extra Schub für seinen Tuning-Zylinder verzichten möchte, der ist mit dem Slip-On gut beraten. Auch mit 32mm Krümmer erhältlich.
Die Resonanzauspuffanlagen von Jack Motors stehen denen von namhaften Tunern in Keinsterweise nach. Ganz im Gegenteil. Der Reso-Sport 60-85 ist perfekt geeignet für Mehrkanalzylindern von 60 bis 85 cm³.
Die Sportversion hat seine maximale Leistung bei etwa 9500 U/min. Mit seiner langen Resonanz schiebt er gleichmäßig nach vorne . Wer es gerne etwas kräftiger möchte ist mit dem Reso-Race am besten aufgehoben.
Fazit:
Wer bezahlbare, gut funktionierende Resonanz-Auspuffanlagen sucht ist bei den Schlöten von Jackmotors genau richtig. Top Design, top Leistung, top Preis!!!
Neu >>> Tuning-Schablonen <<< Neu
Für jeden, der es mal selber Hand ein einen Zylinder legen möchte, haben wir hier unsere Schablonen für 50'er, 60'er, 70'er und 85'er Zylinder.
Vorerst der SK-60/5/3, weitere folgen...